„Energiespardorf Bayern“ zu Gast am HGW
Naturschützer trifft auf Atomkraftwerkbesitzer – eine spannende Konstellation, wenn es um das Thema „Art der Energieversorgung“ geht. Genau deswegen wurde in der Woche vor den … mehr »
Naturschützer trifft auf Atomkraftwerkbesitzer – eine spannende Konstellation, wenn es um das Thema „Art der Energieversorgung“ geht. Genau deswegen wurde in der Woche vor den … mehr »
In Workshops gaben Künstler Einblick in die afrikanische Kultur. Ermöglicht wurde dies durch die Aktion „Traum und Wirklichkeit“ der Kirchmann-Stiftung aus Abensberg, zu der Herr … mehr »
Im Rahmen des Geschichts- und Religionsunterricht besuchte die Jahrgangsstufe 9 die Gedenkstätte KZ Dachau. Die Exkursion zum einstigen „Vorzeigekonzentrationslager“ stellt den Versuch dar, den Schülern … mehr »
Endlich war es so weit. An zwei verschiedenen Tagen (05.12. und 07.12.2017) begaben sich insgesamt 103 junge Archäologen mit einem 60-Mann-Expeditionsmobil auf die Reise in … mehr »
Der Klimaladen ist eine Ausstellung, um Schüler/innen ab 10 Jahren über Klimaauswirkungen unseres Konsums aufzuklären, Verantwortungsbewusstsein zu wecken und konkrete Anregungen für klimafreundlichen Konsum zu … mehr »
Im Geographie-Lehrplan der achten Klassen stehen unter anderem der Orient und Afrika. Außerdem soll das Thema Migration und Flucht behandelt werden. Da Deutschland seit 2015 … mehr »
Berlinfahrt der 10. Klassen des Hallertau-Gymnasiums Einen Geschichts- und Politikunterricht der anderen Art erlebten die Schüler der 10. Jahrgangsstufe des Hallertau-Gymnasiums während ihrer Berlinfahrt. Im … mehr »
Im Zuge des Geschichtsunterrichts unternahmen alle 9. Klassen des HGW am 21.2.2017 eine Exkursion nach Dachau zur dortigen KZ-Gedenkstätte. Bei nasskaltem Wetter war für die … mehr »
Vortrag der Palästinenserin Faten Mukarker am HGW „Salam“ – mit dem arabischen Wort für „Frieden“ begrüßte Frau Faten Mukarker die Schülerinnen und Schüler der 9. … mehr »
Wie überlebt man in der Steinzeit? Dieser Frage widmeten sich die Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufe im Rahmen des Geschichtsunterrichts. Am Mittwoch, 5.10.16, marschierten … mehr »